Ein Kinderchor aus Backnang und Umgebung eröffnete mit dem Lied „Kommt stimmt doch mit uns ein“ den Festakt zum 100 jährigen Gemeindejubiläum am Sonntag, 11.3.2012. Die freudigen Gesichter forderten die Zuhörer auf, mit Singen, Loben und Jubeln den Herrn zu preisen.
Der Gemeindevorsteher Werner Haist begrüßte danach alle geladenen Gäste insbesondere den Oberbürgermeister der Stadt Backnang Dr. Frank Nopper, den ACK- Vorstand Pfarrer Ulrich Kloos der Katholischen Kirche, die Vertreter des Gemeinderats und weitere Vertreter der christlichen Kirchen und der sozialen Einrichtungen Backnangs.
Im Anschluss daran betonte Bischof Rolf Ludwig in seinen einleitenden Worten, dass dies ein besonderer Tag sei, der Grund zur Freude biete. Und was wäre Freude, wenn man diese nicht mitteilen könne? Doch wichtig sei es, Gott allein die Ehre zu geben. Dies bestärkte dann der Gemeindebereichschor mit den Worten „Bringt Ehre dem Höchsten mit Macht!“ in seinem Vortrag „Jauchzet Gott alle Welt“.
Evangelist Jan Späth präsentierte dann in einem bebilderten Rückblick die vergangenen 100 Jahre der Kirchengemeinde Backnang. Der Beginn der Gemeinde war mühsam. Weil sich kein Erfolg in der Einlade-Arbeit zeigte, lag der junge Diakon Taubald an einem Sonntag im verlassenen Steinbruch am Stadtrand auf Knien und betete unter Tränen, der himmlische Vater möge doch die von ihm ersehenen Seelen in Backnang herzuführen. Nach diesem heißen und innigen Gebet machte er sich auf den Weg und erlebte ein Wunder: ein Bruder aus Reutlingen, der in seiner Heimatstadt Backnang zu Besuch war, hatte alle seine Verwandten und Bekannten zu einem Informationsgespräch eingeladen. Diakon Taubald, der spätere Bischof, stand in einem voll besetzten Versammlungsraum!
Sein Gebet am Steinbruch hatte die Wende gebracht; und heute steht das große, im Jahr 1953 erbaute Kirchengebäude genau in jenem ehemaligen Steinbruch.
Die Gemeinde ist von anfänglich 11 Mitgliedern im Laufe der Jahre auf ca. 600 Mitglieder angewachsen, die aktuell von 36 ehrenamtlichen Seelsorgern betreut werden.
Nachdem das Gemeindeorchester mit dem Stück „Somewhere in Time“ aus dem gleichnamigen Film von John Barrymore das Publikum zum Träumen angeregt hatte, beglückwünschte der Oberbürgermeister der Stadt Backnang Dr. Frank Nopper die Gemeinde zum 100jährigen Jubiläum und wünschte der Kirchengemeinde eine gute, gesegnete Zeit. Er betonte in seinen Worten, dass die Neuapostolische Kirche ihren Mitgliedern nun seit 100 Jahren Orientierung und Werteordnung gebe. Außerdem unterstrich er, dass sie eine außergewöhnliche Gemeinschaft sei, die durch ihren Zusammenhalt auch in den internationalen christlichen Kirchen sich fest verankert zeige. In seiner Ansprache verglich er den christlichen Glauben auch mit einer Kathedrale und fügte hinzu, dass auf die Neuapostolische Kirchengemeinde Backnang ein besonderer Lichtstrahl falle, ein Lichtstrahl der Harmonie.
Der Jugendchor der Gemeinde verzaubert im Anschluss mit dem bekannten Stück „Meine Zeit steht in deinen Händen“, was den Vorsitzenden der ACK Pfarrer Ulrich Kloos in seinen Grußworten gleich dazu anregte, das Gemeinsame der christlichen Kirchen hervorzuheben. Er bekräftigte in seiner Ansprache die wichtige Rolle, mit der die Gemeinde Backnang ins Umland hinausstrahle und unterstrich seine Freude darüber, dass es eine gute ökumenische Annäherung gebe. Ferner hob er das Motto „Glauben freudig erleben“ hervor und wünschte den Geschwistern reichen Segen für freudig erlebten Glauben mitten und in dieser Welt. Mit einer leichten Abwandlung des Mottos drückte er seinen Wunsch aus, dass die Gemeinde „Glauben freudig leben“ sichtbar umsetzen könne.
Bevor der Bezirksvorsteher Bezirksälteste Karl-Heinz Hübner seine Glückwünsche der Gemeinde übermittelte, erklang das wohlbekannte Stück „La Grace“ von Georg Philipp Telemann vorgetragen von Trompete und Orgel.
Auch der Bezirksälteste betonte, dass die „Hauptstadt des Bezirks“ eine wichtige Rolle habe und schickte in seinen Worten den Dank vor allem zu unserem himmlischen Vater, der aus den bescheidenden Anfängen im Laufe eines Jahrhunderts ein Wunder seiner Gnade geschaffen hat.
In besonderer Weise berührte die Gemeinde das Bariton-Solo „Danny Boy“ mit der Melodie von „A Londonderry Air“, in dem es um den Abschied von einem geliebten Menschen und dessen Wiedersehen geht. Just an diesem Festtag jährte sich nun zum dritten Mal der Amoklauf von Winnenden, bei dem auch ein Gemeindemitglied aus Backnang sein Leben lassen musste.
So hatte an diesem Tag Trauer und Freude gleichzeitig Platz in der Jubiläums-Gemeinschaft, Jesus stehe aber über allem und seine Liebe gehe über das menschliche Leben hinaus, so Bischof Rolf Ludwig. In seinen abschließenden Worten unterstrich er nochmals die Größe des Glaubens mit dem Bibelzitat aus Timotheus 3,16 „Und groß ist, wie jedermann bekennen muss, das Geheimnis des Glaubens: ...“
Im gemeinsamen Schlusslied lobten und priesen dann alle den Herrn in musikalischer Weise.
Im Anschluss daran tauschten sich die Anwesenden im Foyer bei einem festlichen Umtrunk aus. Dabei war auch Platz für zahlreiche Erinnerungen an die vergangenen Jahrzehnte, und unter den ca. 500 Teilnehmern war eine herzliche Atmosphäre spürbar, die viel positive Resonanz bei den Gästen auslöste.
Text: D. Bunz
Bilder: R. Geißler
Eine Veranstaltung im Rahmen von
http://100Jahre.nak-backnang.de