Unter dem Motto "Du meine Seele singe" gab der Männerchor und ein Blechblasensemble der Neuapostolischen Kirche am Sonntag, 24. Juli 2011 ein kleines Sommerkonzert in der Backnanger Kirche.
Zu Beginn erfreuten mächtige Loblieder mit Pauken und Trompeten die Zuhörerschar, worunter sich auch Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper befand. Danach verzauberte der Männerchor mit dem Stück "Gott ist Liebe" das Publikum, indem er einen wunderschönen Klangteppich aus unterschiedlichen Farben erzeugte. Mit der Hymne "Jerusalem" von Charles Hubert Parry (1848-1918) gelang dem Blechbläserensemble unter der Leitung von Friedhelm Maier eine besondere tonmalerische Beschreibung der heiligen Stadt.
Das bekannte Stück "Das Leben gleicht dem Sommertag" erfreute das Auditorium, wenn es doch gleich auch ermahnte, dass die Zeit, die man hier auf Erden hat, ein Geschenk sei, mit dem man sorgsam umgehen solle. Im Anschluss daran ertönte das schwungvolle Stück "Welch ein Freund ist unser Jesus", mit dem die Sänger die Zuversicht und Freude ausdrückten, einen Freund wie Jesus zu haben. Dieses Stück, das mit Klavier und Schlagzeug begleitet wurde, erntete spontanen Applaus des Publikums. Ein musikalischer Genuss war auch der Gospel "How great tho art" von Manfred von Glehn, der unter dem deutschen Titel "Du großer Gott" ertönte. Der zunächst einstimmige Vortrag steigerte sich zu einem mehrstimmigen Feuerwerk mit Orgelbegleitung.
Die sommerliche Leichtigkeit und Freude erreichte ihren Höhepunkt in dem Solovortrag von Sabrina Steudle, die in Begleitung von Monika Müller-Trapp das Publikum mit dem 1. Satz "Allegro" aus Mozarts Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur verzauberte.
Bezirksvorsteher Hübner verwies in seinen Schlussworten nochmals auf die Ruhe und den Frieden, den man in diesem Konzert empfinden konnte und der nun in den Alltag mitgehen solle.
Danach ertönte der Schlussakkord mit "Psalmen und Trompeten" in voller Besetzung mit dem Stück "Jauchzet, jauchzet dem Herrn" von Friedrich Silcher. Die Zuhörer dankten dem Männerchor und dem Blechblasensemble mit stehenden Ovationen. Der schöne Abend klang mit zwei weiteren Liedern des Männerchors aus.
Text: Diana Bunz, Bilder: Rolf Geißler