Die Bibelstelle „Darum verlasst euch auf den Herrn immerdar; denn Gott, der Herr, ist ein Fels ewiglich“ aus dem Bibel-Kapitel des Propheten Jesaja bildete die Grundlage des Neujahrskonzertes am 10.1.2016 in der neuapostolischen Kirche in Backnang.
Drei unterschiedliche musikalische Ensembles, darunter ein überkonfessioneller Gospelchor, und ein Solist erfreuten die Zuhörer zu Jahresbeginn in der voll besetzten Kirche mit ihren berührenden Vorträgen. Die Werke regten nicht nur zum Nachdenken an, sondern drückten auch Hoffnung und Mut in diesen unsicheren Zeiten aus. Der Männerchor des Kirchenbezirks stellte seinen Lob und Dank an den Anfang mit der Bearbeitung des Chorals „Großer Gott wir loben dich“ von Henry Dalle Carbonare. Ferner thematisierten die Sänger mit dem Lied „Auf dich, oh Herr“ von Hermann Ober, dass man sich auf Gott allein verlassen solle. Mit Klängen der Sinfonie Nr. 6 in F-Dur von Ludwig van Beethoven begrüßte das Projektorchester das neue Jahr. Außerdem verbreiteten die Streicher mit Jean Sibelius’ „Andante festivo“ eine besondere Atmosphäre. Der Organist Dieter Hermann entlockte der Kirchenorgel weiche, harmonische Klänge. Er spielte eine Variation zu „Auld lang syne“, einem der bekanntesten Lieder im englischsprachigen Raum, das dort traditionsgemäß zum Jahreswechsel gesungen wird, um der Verstorbenen des zu Ende gegangenen Jahres zu gedenken. Anschließend begeisterte der Gospelchor Oppenweiler unter der Leitung von Jochen Ferber das Publikum mit Werken wie „We pray“ von Joakim Arenius und „Don’t fear“ von Andreas Reif. Mit der Frische und Leichtigkeit, mit der diese Stücke vorgetragen wurden, vermittelten die Sänger Glaubensmut und Zuversicht. Das fulminante Schlusslied „This Rock is Jesus“ von Clyde Davis erfüllte das Auditorium mit viel Hoffnung. Mit viel Gefühl sang die Solistin zusammen mit allen anderen Beteiligten „In Times like these you need a Saviour.“
Am Ende der Veranstaltung erklärte Bischof Schönenborn, dass das Jahresmotto 2016 „Mit Christus siegen“ heute schon möglich gewesen sei.
Siehe auch Pressemeldung der BKZ
Bilder: R. Geißler