Im Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen der Neuapostolischen Kirchengemeinde Backnang gab es am 21. Juli 2012 im Rahmen eines Tags der offenen Tür viel zu sehen.
An mehr als einem Dutzend Ständen wurden mittels Schautafeln, Bildern und Filmen über die Entstehung der Kirche, Glaubensinhalte, Unterrichte, Musik und Gemeinschaftsaktivitäten informiert.
Danach folgte ein buntes Musikprogamm: Im Stundenraster präsentierten sich verschiedene Musikgruppen. Es begann mit "Kleine Nachtmusik" vom Kinderchor und dem Kinderorchester. Mit viel Schwung und Begeisterung sangen und musizierten die Kinder, wobei sie den Lob Gottes an erste Stelle setzten. Mit Liedern wie "Ich will den Herren loben allezeit" und "Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen" begeisterten die jungen Akteure. Zum 100. Geburtstag gab es aber auch musikalische Geschenke in Form von " Freude" und "Liebe". Einen besonderen Augen - und Ohrenschmaus bot das altbekannte Lied "Ein Gärtner geht im Garten", bei dem sich die Kinder mit bunten Papierblumen schmückten. Gemeinsam mit dem Publikum sangen sie dann den Kanon "Lasst uns miteinander", bei dem auch die Zuhörer gerne mitwirkten.
Das vor 2 Jahren gegründete Cellissimo der Gemeinde setzte dann den Abend der Musik mit Stücken aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts fort. Besonderen Anklang fand der "Entertainer" von Scott Joplin. Außerdem ertönte die "Akademische Festouvertüre" von Brahms basierend auf dem Lied "Gaudeamus igitur". Zum Schluss spielten die 9 Cellisten zusammen mit der Orgel das berühmte Stück "Glory, Glory, Halleluja".
Im weiteren Verlauf des Abends boten rund 50 stimmgewaltige Männerstimmen einige Liedvorträge, in denen die Basis unseres Glaubens besungen wurde. Mit Vorträgen wie "Jesus geh voran" oder "Gott ist Liebe" zeigte der Männerchor musikalisch seinen Glaubensmut und sein Gottvertrauen.
Anschließend musizierte ein kleines Orchester bestehend aus 9 Streichern und 4 Holzbläsern ruhige Musik zum Abend. Besonders erfreute das "Air" aus der Orchestersuite Nr. 3 in d (BWV 1068) von Johann Sebastian Bach (1685-1750). Aber auch das Abendlied "Dich zu lieben, das ist Leben" lies so manches Herz ruhiger schlagen. Die Musiker verabschiedeten sich dann ganz leise mit einem Segenswunsch in Form von "A clare benediction" von John Rutter (*1945) von den Zuhörern.
Den krönenden Abschluss des Abends der Musik durfte der Jugendchor und das Jugendorchester setzen. Mit Stücken wie "You raise me up" und "Shine Jesus shine" erfreuten die jungen Sänger in überzeugender Weise. Auch das Jugendorchester brachte Stimmung mit Stücken wie "The magnificient Seven" oder "Joy" aus Moods in die gutbesetze Kirche zu später Stunde. In seinen Abschlussworten dankte der Bezirksvorsteher, Bezirksältester Hübner, den vielen helfenden Händen, die diesen rundum gelungenen Tag zum 100. Gemeindejubiläum ermöglicht hatten.
Text: D. Bunz und A. Klöpfer
Bilder: R. Geißler und A. Klöpfer