Wie in den vorherigen Jahren veranstaltete die Neuapostolische Gemeinde Oppenweiler auch dieses Jahr wieder ein 3-tägiges Ferienprogramm für Grundschüler zwischen 6 und 10 Jahre.
Am ersten Tag wurden die Kinder in 3 Gruppen eingeteilt. Diese wechselten sich ab, so dass jede Gruppe an diesem Tag basteln, Pizza backen und in einer Lesehöhle eine Geschichte mit anschließendem Quiz durchlaufen hatte.
Bei den Jungs, denen dieses nicht genug war, stand wieder Fußball ganz oben. Dieses wurde im Kirchengarten gespielt und nachmittags dann auch auf dem nahegelegenen Bolzplatz. Am zweiten Tag ging es mit dem Zug nach Murrhardt. Als erstes stand die Besichtigung einer Bäckerei auf dem Programm. Hier duften sich die Kinder auch selbst im Backen üben. Es wurde je ein riesiger Ausstecher angefertigt, der gleich mitgenommen werden durfte. Als zweites wurde noch je eine Brezel mit ihrem berühmten Knoten geformt. Diese wurde am nächsten Tag gebacken und an die Kinder ausgeliefert. Nach einem Zwischenstopp auf dem Spielplatz, zur Stärkung gab es hier LKW´s und Muffins, ging es mittags ins Schweizer Museum. Hr. Schweizer erklärte in seiner kurzweiligen, lustigen und sehr interessanten Weise den Kinder die heimische Tierwelt. So manche Anekdote brachten die Kinder öfters zum Lachen. Anschließend ging es mit dem Zug wieder nach Oppenweiler.
Am dritten Tag stand die Eroberung der Burg Reichenberg auf dem Programm. Oben angekommen wurden sie von einem edlen Burgfräulein empfangen, die den Kindern die Burg zeigte und die Geschichte der Burg erzählte. Nach einem gemeinsamen Mittagessen maß man sich im Garten der Burg beim Bogenschießen. Anschließend wurden noch ein Schild und das leider nicht gesichtete Burggespenst gebastelt.
Auf dem Heimweg wurde auf einem Spielplatz nochmals ein längerer Zwischenstopp eingelegt. Text: Bernd Erb
Bilder: privat