Am 25. April 2016 trafen sich in der Kirche in Unterbrüden knapp 40 Glaubensgeschwister aus den Tälesgemeinden, um an dem vom Projektteam für „Gemeinde aktiv“ initiierten Vortrag zum Thema „ Die Sakramente“ teilzunehmen.
Jeder der Anwesenden ist mit diesem Thema vertraut. Was aber dann von Evangelist Heiko Vollmer mit Unterstützung einer von ihm erstellten Powerpoint Repräsentation vorgetragen wurde, hat alle überrascht und fasziniert.
Über die Elemente und Inhalte der Sakramente, den Hinweisen hierzu aus dem alten und neuen Testament und den entsprechenden Bibelstellen veranschaulichte Ev. Vollmer in beeindruckender Art und Weise die Entstehungsgeschichte, die Entwicklung und den Wert dieser für alle neuapostolischen Christen wichtigen Sakramente. Alle Sakramente haben ihren Ursprung im Leben und Handeln Jesu Christi.
Zusammenfassend stellte der Evangelist zum Abschluss zusammen:
Heilige Wassertaufe und Heilige Versiegelung sind Taten Gottes am Menschen, Gnadenakte, die nur einmal vollzogen werden. Sie bewirken die Wiedergeburt aus Wasser und Geist. Das dadurch erhaltene „Auferstehungsleben“ wird durch den regelmäßigen Genuss des Heiligen Abendmahls genährt und erhalten.
Die vorstehenden Ausführungen können das an diesem Abend „erlebte“ nicht annähend widerspiegeln und zeigten neue, bisher nicht gekannte, Zusammenhänge und Erkenntnisse auf. Für die Anwesenden war es auf jeden Fall ein denkwürdiges und erfahrungsreiches Erleben.
Herzlichen Dank an Referenten Heiko Vollmer. Schon heute ist die Freude auf ein anderes Thema aus unserem Katechismus groß, so dass er zu gegebener Zeit an viele Interessierte weitere christliche und göttliche Gedanken vermitteln kann.
Text: H. Totzek