Der Bibelgarten in Gaildorf, der rund um die Neuapostolische Kirche angesiedelt ist, feiert sein 10-jähirges Bestehen. Er wurde am 26. Juli 2019 mit 1.000 Lichtern besonders schön in Szene gesetzt.
Die neuapostolische Kirchengemeinde freute sich sehr über die große Anzahl der Besucher, die der Einladung gefolgt sind, das diesjährige Lichterfest im Biberlgarten zu feiern. Seit 10 Jahren wird der Bibelgarten nun gehegt und gepflegt, neue Ideen fließen in die Gartengestaltung ein und machen den Bibelgarten immer wieder aufs Neue interessant. Ehrenamtlich kümmert man sich um die Entwicklung des Gartens, weshalb bei all der Mühe auch gerne gefeiert wird. Die "Nacht der 1000 Lichter" bot hierzu einen gelungenen Rahmen.
Das Angebot an Gaumenfreuden ließ wohl kaum Wünsche offen. Von Herzhaftem vom Grill und aus dem Backofen bis zu Süßem aus der Creperie wurden die Besucher bestens verpflegt. Die Jugendlichen der Kirchengemeinde boten erfrischende Cocktails an. Außer für den Leib war auch für den Geist einiges geboten. So spielte das Bläserensemble "Limpurg Brass" der evangelischen Kirche immer wieder mit unterhaltsamer Musik auf dem Festgelände auf. In der Kirche bot sich die Gelegenheit, an interessanten Vorträgen teilzunehmen, die durchaus auch einen ersten Inhalt hatten. Von "Der Umgang mit Trauer" bis zur "Ideen rund um das Thema Freude" war hier das Themenspektrum breit aufgestellt.
Wer sich für den Bibelgarten im Detail interessierte, konnte stündlich an einer Führung durch diesen teilnehmen. Dabei standen neben den Pflanzen und Objekten auch die biblischen Geschichten und Erlebnisse im Mittelpunkt. Der Bibelgarten ist von Juni bis September geöffnet und kann jederzeit auf eigene Faust oder nach Voranmeldung geführt besucht werden (Anmeldung unter matthias.kraft@nak-gaildorf.de).
Zum offiziellen Abschluss des Tages waren alle Besucher unter dem Motto "Singe, wem Gesang gegeben" zum offenen Singen eingeladen. Kantor Martin Schloz von der evangelischen Stadtkirche zeigte hierbei seine Fertigkeit an der Kirchenorgel.
Anschließend klang der Abend bei angenehmen klimatischen Bedingungen in geselliger Runde aus.
Text und Bilder: Petra Noller