Der 100. Geburtstag einer freudigen, alten Dame - Festakt zum Gemeindejubiläum am 23. September 2023.
Der Festakt zum 100-jährigen Bestehen der Gemeinde Auenwald-Unterbrüden am 23. September war ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr 2023. Das vielseitige Programm, eingeteilt in die Abschnitte GESTERN - HEUTE - MORGEN, begann mit Mendelssohns Vertonung des 100. Psalms "Jauchzet dem Herrn, alle Welt" (Orchester und Orgel) und endete mit dem gemeinsamen Lobgesang "Großer Gott, wir loben dich".
Gemeindevorsteher Tim Preukschat begrüßte die Festgäste und stellte die Frage: "Was war der Antrieb für die Glaubenspioniere, der sie dazu ermunterte, sich aufzumachen, um das Werk Gottes zu verbreiten?" Er kam zu dem Schluss, das war ihr Glaube und das war ihre Liebe. Danach sprach er das Eingangsgebet.
Auf die Einladung des Chors "Komm her, freu dich mit uns!" folgte eine lebendige Präsentation von Leonie und Lisa-Marie Hüber, die einen dankbaren Rückblick auf 100 Jahre Gemeinde Unterbrüden zum Thema hatte. Die beiden Jugendlichen näherten sich der Geschichte aus ihrer heutigen Perspektive im Dialog und schlugen so die Brücke zur Gegenwart.
Und in dieser Gegenwart darf die Gemeinde Mitglied in der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) sein. Um die ACK ging es im Redebeitrag von Apostel i.R. Manfred Schönenborn, auf den passend der Orgelvortrag "Die Kirche ist gegründet allein auf Jesum Christ" folgte. Die beiden ACK-Vorsitzenden Regine Pscheidl und Elfi Reiser gingen in ihrem humorvollen Redebeitrag auf den 100. Geburtstag der Gemeinde ein und verglichen sie mit einer alten Dame. Natürlich hatten sie auch Geburtstagsgeschenke dabei: Sie brachten jeweils ein Gesangbuch aus ihrer Kirche mit und außerdem Schlüsselanhänger mit den Symbolen "Glaube - Liebe - Hoffnung".
Nach einer kurzen Präsentation zum Thema "Unsere Gemeinde heute" sang der Chor zum Klavier "I Am a Small Part of the World" und erntete viel Beifall.
Wie es sich bei einem Geburtstag gehört, gab es gute Wünsche. Für unsere Gemeinde wurden sie in Form einer mit Klaviermusik untermalten Präsentation dargebracht.
Frau Gemeinderätin Barbara Hirzel überbrachte die Glückwünsche und das Geschenk der politischen Gemeinde. Sie befasste sich in ihrem Beitrag mit der Frage: "Wo wohnt Gott?"
Mit dem Lied "Schau auf die Welt" dankte der Chor anschließend für Gottes Gaben und hob hervor, dass all dies, was uns so wertvoll ist, von Gott kommt.
Der stellvertretende Bezirksvorsteher Matthias Kraft griff in seinen Schlussworten noch einmal Aspekte aus den verschiedenen Beiträgen auf, verband sie miteinander und beglückwünschte die Gemeinde, bevor er das Schlussgebet sprach.
Mit Lobgesang und anschließender Orchestermusik klang der Festakt aus. Gäste und Gemeinde trafen sich mit Freude über das Erlebte zu Gesprächen und Umtrunk im Foyer des Untergeschosses. Es war ein würdiges Fest, um den 100. Geburtstag dieser sympathischen, lebendigen "alten Dame", unserer Gemeinde, zu feiern!