Der Beginn unserer Kirchengemeinde geht auf den Anfang des 20. Jahrhunderts zurück.
Seit dieser Zeit werden neuapostolische Gottesdienste in Lippoldsweiler durchgeführt.
Durch die Ordination von Priester Gottlob Rieger erhielten die ersten 12 Mitglieder 1914
den ersten Amtsträger und Vorsteher, der gleichzeitig auch die Geschwister in Backnang
bediente. 1919 wurde die Gemeinde selbständig. Die Gottesdienste fanden in der
Wohnung des Vorstehers statt.
Durch das starke Anwachsen der Mitgliederzahl wurde die Wohnung des Vorstehers als
Gottesdienstraum bald zu klein. Mit viel Eigenarbeit und großen persönlichen Opfern
wurde am Ortseingang von Lippoldsweiler eine eigene Kirche gebaut, die erste
neuapostolische Kirche im Altkreis Backnang. Am 14. März 1926 fand die Einweihung
statt.
In diesem Gottesdienst empfing auch eine Reihe von Geschwistern die Gabe Heiligen
Geistes und somit die Mitgliedschaft in der Gemeinde. Darunter war auch der kleine Karl
Kühnle aus der 1923 gegründeten Nachbargemeinde Unterbrüden. Er war es, der 1952
Nachfolger des ersten Vorstehers Gottlob Rieger wurde, später nach Schwäbisch Gmünd
verzog und am 14. März 1976 zur großen Freude der Gemeinde als Bezirksapostel und
Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Württemberg zum Jubiläumsgottesdienst
anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kirchengebäudes kam. Eine Grundlegende
Renovierung der Kirche fand im Jahr 1959 statt.
Nach Karl Kühnle dienten folgende Amtsträger der Gemeinde als Vorsteher:
Mit der Zeit erwiesen sich die Räumlichkeiten der Kirche „Am Brenner“ als zu klein. Auch
die prekäre Parkplatzsituation und fehlende Nebenräume drängten zur Planung eines
Neubaus. Im Herbst 1978 wurde damit begonnen und am 15. Dezember 1979 erfolgte der
Weihegottesdienst durch Bezirksapostel Kühnle.
Musikalische Aktivitäten spielten in der Gemeinde von jeher eine besondere Rolle. Bereits
wenige Jahre nachdem die Gemeinde selbständig georden war, wurde ein Gesangchor
gegründet. Wenig später folgte ein Geigenchor. Heute umrahmt ein gemischter Chor mit
ca. 50 aktiven Mitgliedern und ein Gemeindeorchester mit ca. 15 aktiven Mitgliedern die
Gottesdienste und spielt und singt zu besonderen Gelegenheiten.
Im November 2011 erfolgte eine Konzentration der Gemeinden im Weissacher Tal. Die
Geschwister aus Allmersbach i.Tal gehören seit diese Zeit zur Gemeinde Lippoldsweiler,
die aus Weissach i.Tal nach Unterbrüden.
Zur Gemeinde zählen heute 236 Erwachsene und 25 Kinder. In der Betreuung der
Gemeinde wird Vorsteher Thomas Haag durch 1 Evangelisten, 8 Priester und 12 Diakone
unterstützt.