Gründung der Murrhardter Gemeinde im Jahr 1921 durch Priester Karl Munz aus Bad Cannstatt. Erste Mitglieder waren Schwester Winkelspecht und Bruder Gottlieb Herold. Die Gottesdienste fanden bei Herrn Tobias Wieland in der Gartenstraße statt. Danach wurden die Gottesdienste bei Herrn Faupel, ebenfalls in der Gartenstraße durchgeführt. Erwähnenswert ist, dass die monatliche Miete in Form von zwei Pfund Butter bezahlt wurde.
Am 22. 10. 1922 konnten die ersten 13 Seelen versiegelt werden. Im Juni 1924 erhielt die Gemeinde die ersten Amtsbrüder, Gottlieb und Ernst Herold. Aufgrund der positiven Entwicklung der Gemeinde wurde der Versammlungsraum bei Herrn Faupel zu klein. Bruder Karl Wörner nahm dies zum Anlass, in seinem Haus in der Blumstraße einen Saal zur Abhaltung der Gottesdienste auszubauen. Die Einweihung dieser Versammlungsstätte hielt Bischof Bürzele im August 1924 . Die Zahl der Geschwister war auf 25 Seelen angewachsen.
1932 erfolgte die Gründung eines Streich- und eines Bläserorchesters. Diese beiden neu gegründeten Chöre gestalteten zusammen mit dem bereits bestehenden Gesangchor das musikalische Leben der Gemeinde.
1934/1935 erfolgte der Bau einer Kirche in der Römerstraße. Diese wurde am 4. August 1935 durch Bezirksapostel Gutbrod eingeweiht. Die Zahl der Gemeindemitglieder betrug zu diesem Zeitpunkt 195 Seelen. Diese wurden von 5 Priestern und 4 Diakonen betreut.
Besondere Ereignisse für die Gemeinde waren die beiden Besuche von Stammapostel Bischoff, dem Leiter der Neuapostolischen Kirche, am 20.03.1938 und am 11.09.1946 .
1958/1959 wurde die Kirche renoviert. Die Renovierungsarbeiten wurden im April 1959 abgeschlossen. Während der Renovierungszeit fanden die Gottesdienste im kleinen Saal der Kirche statt.
Cirka 23 Jahre nach der Renovierung der Kirche wurde aufgrund schlechter Bau-Substanz ein Neubau erforderlich. Dies geschah in den Jahren 1982/1983 . Während dieser Zeit fanden die Gottesdienste im „Reinhold-Nägele-Saal“ in Murrhardt statt. Dieser wurde von der Stadt Murrhardt freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die Stadt Murrhardt erinnerte sich diesbezüglich sicher daran, dass im kleinen Saal der Kirche während des Krieges und noch danach die Lebensmittelkarten-Ausgabestelle untergebracht war und anschließend für schulische Zwecke zur Verfügung gestellt wurde. Nach einer fast einjährigen Bauzeit war der Bau der Kirche abgeschlossen. Es entstand eine moderne schöne Kirche. Sie fügt sich äußerlich harmonisch in die Wohngegend ein, und innen verleiht die schlichte Würdigkeit dem Gotteshaus eine feierliche Atmosphäre. Die Einweihung fand am 6. Februar 1983 durch Bezirksapostel Kühnle statt.
Bedingt durch den demografischen Wandel wurden in den vergangenen Jahren folgende Außengemeinden in die Gemeinde Murrhardt integriert:
2020 erfolgte die Aufnahme als Gast in die örtliche ACK.
Ende 2021 zeigt sich die Gemeinde Murrhardt mit ca. 245 Mitgliedern als offene Gemeinde und wird von 12 ehrenamtlichen Seelsorgern betreut. Ein gemischter Chor und ein Gemeindeorchester umrahmen die Gottesdienste und musizieren bei weiteren besondern Gelegenheiten.
Nachstehend genannte Amtsträger haben in der Gemeinde Murrhardt als Vorsteher gedient: