Gründung der Murrhardter Gemeinde im Jahr 1921 durch Priester Karl Munz aus Bad Cannstatt.
Die ersten Glaubensgeschwister waren Schwester Winkelspecht und Bruder Gottlieb Herold. Die ersten Gottesdienste fanden bei Herrn Tobias Wieland in der Gartenstraße statt. Diese Versammlungsstätte stand aber nur kurze Zeit zu Verfügung.
Danach wurden die Gottesdienste bei Herrn Faupel, ebenfalls in der Gartenstraße durchgeführt. Erwähnenswert ist, dass die monatliche Miete in Form von zwei Pfund Butter bezahlt wurde. Am 22. 10. 1922 konnten 13 Seelen versiegelt werden. Unter diesen war auch der spätere Vorsteher der Gemeinde, Ernst Herold mit Gattin.
Im Juni 1924 erhielt die Gemeinde die ersten Amtsbrüder, Gottlieb und Ernst Herold. Aufgrund der positiven Entwicklung der Gemeinde wurde der Versammlungsraum bei Herrn Faupel zu klein. Bruder Karl Wörner nahm dies zum Anlass, in seinem Haus in der Blumstraße einen Saal zur Abhaltung der Gottesdienste auszubauen. Die Einweihung dieser Versammlungsstätte hielt Bischof Bürzele im August 1924 . Die Zahl der Geschwister war auf 25 Seelen angewachsen. Sie wurden von zwei Amtsbrüdern betreut.
Im Jahr 1925 wurde Priester Ernst Herold als Vorsteher für die Gemeinde beauftragt. Im Jahr 1932 erfolgte die Gründung eines Streichchores und eines Bläserchores. Diese beiden neu gegründeten Chöre gestalteten zusammen mit dem bereits bestehenden Gesangchor das musikalische Leben der Gemeinde. Erster Dirigent des Gesangchores und Organist war Bruder Eugen Haag. Diese Aufgaben erfüllte er bis zu seiner Einberufung zum Wehrdienst im August 1939 . Ab diesem Zeitpunkt übernahm Bruder Gottfried Schöllkopf diese Arbeit.
In den Jahren 1934/1935 erfolgte der Bau einer Kirche in der Römerstraße. Diese wurde am 4. August 1935 durch Bezirksapostel Gutbrod eingeweiht. Leider konnte der Vorsteher der Gemeinde, Gemeindeevangelist Ernst Herold, die Einweihung der neu erbauten Kirche nicht mehr erleben. Er war im Alter von 37 Jahren plötzlich verstorben. Die Gemeinde erhielt dann einen neuen Vorsteher, in seinem leiblichen Bruder, Priester Gottlieb Herold. Die Zahl der Gemeindemitglieder betrug zu diesem Zeitpunkt 195 Seelen. Diese wurden von 5 Priestern und 4 Diakonen betreut.
Besondere Ereignisse für die Gemeinde waren die beiden Besuche von Stammapostel Bischoff am 20.03.1938 und am 11.09.1946 .
Am 21.12.1952 empfing der Gemeinde-Evangelist Gottlieb Haisch das Hirtenamt und wurde mit Wirkung vom 0 1.01.1953 neuer Vorsteher der Gemeinde. In den Jahren 1958/1959 wurde die Kirche renoviert. Die Renovierungsarbeiten wurden im April 1959 abgeschlossen. Während der Renovierungszeit fanden die Gottesdienste im kleinen Saal der Kirche statt.
Am 25.06.1972 wurde Bezirks-Evangelist Gottlieb Haisch von seinem Vorsteher-Auftrag entbunden, damit er sich uneingeschränkt seinen Aufgaben als Bezirksevangelist widmen konnte. Die Gemeinde erhielt dann einen neuen Vorsteher. Dazu ausersehen war Priester Emil Kugler, der sodann das Hirtenamt empfing.
Cirka 23 Jahre nach der Renovierung der Kirche wurde aufgrund schlechter Bau-Substanz ein grundlegender Umbau erforderlich. Dies geschah in den Jahren 1982/1983 . Den letzten Gottesdienst in der alten Kirche hielt Bezirks-Evangelist Ernst Haag am 14.02.1982 . Während der Umbauzeit fanden die Gottesdienste im „Reinhold-Nägele-Saal“ in Murrhardt statt. Dieser wurde von der Stadt Murrhardt freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die Stadt Murrhardt erinnerte sich diesbezüglich sicher daran, dass im kleinen Saal der Kirche während des Krieges und noch danach die Lebensmittelkarten-Ausgabestelle untergebracht war und anschließend für schulische Zwecke zur Verfügung gestellt wurde. Nach einer fast einjährigen Umbauzeit war der Umbau der Kirche abgeschlossen. Es entstand eine moderne schöne Kirche. Sie fügt sich äußerlich harmonisch in die Wohngegend ein, und innen verleiht die schlichte Würdigkeit dem Gotteshaus eine feierliche Atmosphäre. Die Einweihung fand am 6. Februar 1983 durch Bezirks-Apostel Kühnle statt.
Beim Silvester-Gottesdienst am 31.12.1991 wurde der Gemeinde-Vorsteher, Hirte Emil Kugler, altershalber in den Ruhestand versetzt. Die entstandene Lücke wurde gleich wieder geschlossen. Der Gemeinde-Evangelist Manfred Schönenborn aus Unterbrüden wurde mit Wirkung vom 0 1.01.1992 als neuer Gemeinde-Vorsteher beauftragt. Ihm wurde das Hirtenamt anvertraut.
Nach über 47 Jahren segensreichen Wirkens wurde Gottfried Schöllkopf am 0 9.12.1986 durch Martin Etzel als Dirigent abgelöst.
Am 15.07.1998 ergab sich für die Gemeinde wieder eine Veränderung. Der Gemeinde-Vorsteher, Hirte Manfred Schönenborn, wurde zum Bezirks-Evangelisten ordiniert. Damit war auch wieder ein Vorsteher-Wechsel verbunden.
Als neuer Gemeinde-Vorsteher wurde am 15.07.1998 Priester Roland Wacker, der zuvor viele Jahre als Vorsteher der Gemeinde Fautspach wirkte, beauftragt. Er erhielt das Gemeinde-Evangelistenamt und wurde am 15.12.1999 als Hirte ordiniert. In die Zeit seiner Tätigkeit fiel auch die Integration der beiden Gemeinden Althütte-Fautspach zum Jahresende 2001 und Murrhardt-Steinberg im Mai 2002 nach Murrhardt. Nach Erreichen der Altersgrenze wurde Hirte Wacker am 25.11.2004 in den Ruhestand verabschiedet.
Im gleichen Gottesdienst wurde Oliver Digel, der seit 15.08.2001 als Gemeinde-Evangelist in Murrhardt tätig war, zum Hirten ordiniert und neuer Vorsteher der Gemeinde Murrhardt. Am 19.02.2006 empfing er das Bezirks-Evangelistenamt und damit auch zusätzlich die Aufgabe, als stellvertretender Bezirksvorsteher tätig zu sein.
Bezirksapostel Ehrich ordinierte am 19.08.2007 Priester Rainer Schif als Gemeinde-Evangelist, Apostel Schneider beauftragte ihn am 13.01.2008 als neuen Vorsteher der Gemeinde.
Seit 28.11.2010 teilen sich Gunther Schöllkopf und Susanne Eder die Arbeit als Dirigenten des Gemeindechores.
Einen erneuten Wechsel gab es am 17.11.2013 . Gemeinde-Evangelist Dieter Schneider – bisher Vorsteher in Auenwald-Unterbrüden – erhielt durch Apostel Schneider den Auftrag, künftig den Murrhardter Geschwistern als Vorsteher zu dienen und voranzugehen.
Mitte 2014 beträgt die Anzahl der Gemeindemitglieder 245 Seelen.