1925 finden erste Gottesdienste in Sulzbach/Lauternmit reger Beteiligung aus Oppenweiler satt.
Ein erster Gottesdienst fand im Februar 1929 im Wohnzimmer der Familie Müller in Oppenweiler/Reichenberg statt.
Ab dem 1. Januar 1932 erhielt Oppenweiler/Reichenberg den Status einer selbstständigen Gemeinde die bis zum Ende des Jahres bereits 30 Mitglieder hatte. Evangelist Klaiss diente bis Ende 1934 als Vorsteher.
1935 wird Priester Hermann Maier Vorsteher der Gemeinde.
Mit Georg Schall besuchte ein Apostel zum ersten Mal die Gemeinde am 13.September 1936.
Mit den aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekommenen Brüder wurde das Kirchenlokal endgültig zu klein was dazu führte, dass „Das alte Schulhaus“ als Kirchenlokal von Januar 1948 – März 1949 diente.
Am 3. April 1949 wurde das Lokal Blumenweg, das an das Wohnhaus des Vorsteher angebaut wurde eingeweiht.
1952 hatte die Gemeinde bereits 60 Mitglieder. In den nächsten 8 Jahre wuchs die Gemeinde auf 94 Mitglieder an.
Am 21. September 1966 wurden die Bauarbeiten des heutigen Kirchenlokal in der Friedensstraße aufgenommen.
Das heutige Kirchenlokal wurde am 15. Dezember 1967 von Bischof Gaiser eingeweiht.
1970 – Evangelist Maier wird zur Ruhe gesetzt. Evangelist Höhn wird neuer Vorsteher von Oppenweiler.
1986 – Evangelist Höhn wird in den Ruhestand gesetzt. Neuer Vorsteher wird Priester Neidlein.
1990 – Renovierung der Kirche. Die Gemeinde besucht in der Zwischenzeit die Gottesdienste in Sulzbach / Murr.
2002 – Evangelist Neidlein wird zur Ruhe gesetzt. Priester Häußermann wird neuer Vorsteher von Oppenweiler.
2007 das 75-jährige Bestehen wird gefeiert.
2012 feiert die Gemeinde ihr 80-jähriges Bestehen.